Andreas Schweiger

deutscher Biathlet; WM-Zweiter 1981 und WM Dritter 1979 jeweils mit der Staffel; mehrfacher deutscher Meister

Erfolge/Funktion:

1. Platz 1978 Deutsche Biathlonmeisterschaft im

Einzellauf und in der Staffel.

* 10. Juni 1953 Schwangau

† 5. November 2018 Schwangau

Internationales Sportarchiv 18/1979 vom 23. April 1979 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 46/2018

Andreas Schweiger ("Igor") ist der Sohn eines Landwirtes und Forstarbeiters. Er hat Haupt- und Berufsschule von 1960 bis 1969 besucht und den Beruf eines Zimmermanns erlernt. Seit 1978 ist er Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr in einer Sportfördergruppe. In seiner Freizeit fotografiert und liest Andreas Schweiger gern und als Ausgleichssport betreibt er Sportschießen. Er ist ledig.

Laufbahn

Andreas Schweiger ist Mitglied des Turn- und Sportvereins Schwangau seit 1960 und der Vereinigten Schützengesellschaft in Schwangau seit 1972. Er hat sich ganz dem wintersportlichen Mehrkampf, dem Biathlon, verschrieben.

In der Saison 1976 wurde er bei den Deutschen Meisterschaften Dritter im Einzelwettbewerb und in der Staffel. Ein Jahr später Vierter im Einzelwettkampf und Dritter in der Staffel. 1978 belegte er beim Internationalen Biathloncup im Einzellauf den dritten Platz und wurde Deutscher Meister im Einzellauf und in der Staffel. Bei den Weltmeisterschaften 1978 in Hochfilzen (Österreich) erreichte er den 16. Platz im ...